Beratung unter 07125-155 860 | Experten-Rat von Mo-Fr 09.00 - 20.00 Uhr | Schreiben Sie uns info@pkv.wiki
PKV-Wiki bietet Zugang zu Tests der Stiftung Warentest
Das Internetportal PKV-Wiki bietet Vermittlern ab sofort die Möglichkeit, auf Artikel und Testberichte der von Stiftung Warentest herausgegebenen Zeitschriften "Finanztest" und "Test" zuzugreifen. Für den Zugriff auf die digitale Bibliothek des PKV-Wiki stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
über die App "PKV-Wiki Pro oder
über einen Login mittels Webzugang
1. App PKV-Wiki Pro
Die Inhalte der App "PKV-Wiki Pro" werden ausführlich auf dieser Seite beschrieben.
2. Webzugang
Versicherungsvermittler und Berater, die mittels Laptop und PC auf die Artikel und Tests der Stiftung Warentest zugreifen möchten, benötigen lediglich einen Internetbrowser sowie die notwendigen Zugangsdaten für einen Login. Vermittler, die einen Zugang zum Test-Archiv buchen, erhalten automatisch ein kostenloses Vermittler-Profil unter "Registrierte Vermittler bzw. Berater-Suche". Das kostenlose Profil beinhaltet dabei die folgenden Daten:
- Name der Firma
- Name des Inhabers | Geschäftsführers
- Name des Vermittlers
- Adresse
- Telefon
- Vermittler-Status
Vermittler mit einem Webzugang haben Zugriff auf mehr als 2.000 Artikel und Tests der Stiftung Warentest 2010 – 2016 **.
Die Tests sind dabei sortiert nach den folgenden Kategorien und Unterkategorien:
- Altersvorsorge
>> Altersteilzeit & Zeitwertkonten | BU | Gesetzliche Rentenversicherung | Fondsgebunde LV | LV | Risiko-LV | vL - Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
>> Altersteilzeit & Zeitwertkonten | Betriebliche Altersvorsorge - Biometrische Risiken
>> Berufsunfähigkeit | Gesetzliche Pflegeversicherung & Pflege-Zusatzversicherung | Private Unfallversicherung - Krankenversicherung (GKV & PKV)
>> Auslandsreise | Elterngeld | GKV | Gesundheit & Med. Versorgung | Patientenverfügung | PKV-Voll | PKV-Zusatz | Pflege - Sachversicherung (SUH)
>> Gebäude & Elementarschaden | Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht |
PHV | Hausrat | Kfz | Rechtsschutz | Unfall - Immobilien
>> Bausparen | Finanzierung & Kredit | Immobilien | Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht | Umkehrhypothek - Urteile & Recht - ab KW 49
>> Arbeitsrecht | Erbschaftsrecht | Ombudsmann | Sozialversicherungsrecht | Steuerrecht | Unterhaltsrecht - Börse & Kapitalanlagen - ab KW 51
>> Börse & Kapitalanlagen | Girokonten | Kurzfristanlagen (Tagesgeldkonten, Zinsen)
** Die Tests der Stiftung Warentest werden gemäß folgender Systematik in das Test-Archiv aufgenommen:
Inhalte von aktuellen Tests werden im Folgejahr veröffentlicht, aber nicht vor Ablauf von 4 Monaten nach Erstveröffentlichung (EVT), d.h.:
- die Ausgaben Finanztest 01 bis 08.2016 werden ab dem 01.01.2017 in der App verfügbar sein
- die Ausgabe Finanztest 09.2016 (EVT 21.09.2016) wird ab dem 21.01.2017 der App hinzugefügt
- die Ausgabe Finanztest 12.2016 (EVT 14.12.2016) wird ab dem 14.04.2017 der App hinzugefügt
- die Hefte Finanztest 2017 werden analog dieser Regelung ab dem 01.01.2018 der App hinzugefügt
- die Regelung gilt analog für die Ausgaben der Zeitschrift test
Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Webzugang für das Internetportal PKV-Wiki inkl.:
>> Artikel und Tests der Stiftung Warentest <<
>> Die PKV in Zahlen: Interaktive Bestands- und Bilanzanalyse <<
Vermittler, die die App PKV-Wiki Pro erwerben, erhalten automatisch ein kostenloses Vermittler-Profil unter der Rubrik "Registrierte Vermittler bzw. Berater-Suche". Das kostenlose Profil beinhaltet dabei die folgenden Daten:
- Name der Firma
- Name des Inhabers | Geschäftsführers
- Name des Vermittlers
- Adresse
- Telefon
- Vermittler-Status
3. Vorteile für Vermittler mit Webzugang
Vermittler, die einen Webzugang für das Internetportal PKV-Wiki buchen, haben folgende Vorteile:
- Eigene Webseite innerhalb des PKV-Wiki durch das kostenlose Vermittler-Profil
- Exklusiven Zugriff Tests der Stiftung Warentest ab 2010 (!) – mehr als 2.000 Tests sortiert nach Sparten und Produkte
- Die PKV in Zahlen: Interaktive Bestands- und Bilanzanalyse 2007 – 2015 *
- Arbeitshilfen: PKV-Basiswissen, Marktübersichten, Tarif-Vergleiche, KV-Handbücher, Makler-Extranets, Rechengrößen
- Zugriff auf die Versicherungstechnik: Übersicht der Rechtsform | Vertragsdauer | Kü-Fristen | Def. Geschäftsjahr
- Vergleich der PKV-Unternehmensratings von Ascore, Assekurata, Morgen & Morgen und Softfair
- Zugang zu den Dokumenten-Center der Versicherer: Zugriff auf Anträge, Formulare, Broschüren
- Zugriff auf die online verfügbaren KV- und LV-Rechner der Versicherer
- Zugang zu Makler-Extranets der PKV-Versicherer
- Zugriff auf den Pflege-Rechner inkl. Pflege-Themenseite
- Zugriff auf den Zahn-Rechner: Themenseite Zahn folgt
- Übersicht der LV-Überschussbeteiligungen 2009 - 2016
- uvm.
* Die PKV in Zahlen: Interaktive Bestands- und Bilanzanalyse
Mit dem neuen Tool der interaktiven Bestands- und Bilanzanalyse (Demo-Version finden Sie hier) haben Sie die Möglichkeit die Bestände und Kennzahlen aller 37 Krankenversicherer für die Zeiträume 2007 – 2015 individuell zu vergleichen – und zwar für die folgenden Produktarten und Auswertungen:
- Vollversicherung
- Zusatzversicherung
- Pflege-Zusatzversicherung
- PflegeBahr (staatl. geförderte Pflege-Zusatzversicherung)
- BaFin-Beschwerdestatistik
- Sozialtarife (Basistarif, Standardtarif, Notlagentarif)
- PKV-Kennzahlen im Einzelvergleich gegenüber dem Marktstandard*
- PKV-Kennzahlen im Marktvergleich*
* Abgebildete PKV-Kennzahlen: EK-Quote, RfB-Quote, RfB-Zuf.-Quote, Schadenquote, Versicherungsgeschäftliche Ergebnis-Quote, Leistungsquote, Überschussverwendungsquote, Abschluss- und Verwaltungskosten, Nettoverzinsung, Gebuchte Brutto-Beiträge, Zuwachs Vollversicherung in Prozent
Vermittler können somit nach eigenen Vorgaben Versicherer, Personenbestände und Kennzahlen für ausgewählte Jahre vergleichen!
4. Screenshots
Nachfolgend finden Sie einige ausgewählte Screenshots, die den Funktionsumfang des PKV-Wiki im geschützten Bereich dokumentieren:
1. Artikel und Tests der Stiftung Warentest
2. Die PKV in Zahlen: Interaktive Bestands- und Bilanzanalyse ab 2007
3. Dokumenten-Center
4. Pflegeversicherung
5. Web-Rechner
Bedingungen
Der Webzugang zum Internetportal PKV-Wiki ist ausschließlich für Versicherungsvermittler, Versicherungsmakler, Berater und Versicherer.
Buchen Sie jetzt Ihren persönlichen Webzugang für das Internetportal PKV-Wiki inkl.:
>> Artikel und Tests der Stiftung Warentest <<
>> Die PKV in Zahlen: Interaktive Bestands- und Bilanzanalyse <<
Vermittler, die die App PKV-Wiki Pro erwerben, erhalten automatisch ein kostenloses Vermittler-Profil unter der Rubrik "Registrierte Vermittler bzw. Berater-Suche". Das kostenlose Profil beinhaltet dabei die folgenden Daten:
- Name der Firma
- Name des Inhabers | Geschäftsführers
- Name des Vermittlers
- Adresse
- Telefon
- Vermittler-Status
Die Kosten des Webzugangs sind im voraus für die gesamte Laufzeit fällig. Die Laufzeit des Vertrags beträgt 12 Monate ab Vertragsbeginn und verlängert sich um weitere 12 Monate, sofern der Zugang nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Laufzeitenende durch eine der beiden Vertragsparteien gekündigt wird.
Bitte erleichten Sie uns den Anmelde-Prozess, indem Sie zur Bestellung des Webzugangs das vorbereitete Anmelde-Formular verwenden.
Der Zahlungsvorgang erfolgt über unseren Dienstleister Digistore24.com. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per E-Mail die erforderlichen Zugangsdaten für den Login in das Internetportal PKV-Wiki.
Unsere Bedingungen und Zahlungskonditionen in Kurzform:
(1) Webzugang: 7,95 Euro pro Monat zzgl. MwSt.
(2) Vertragsbeginn: Jederzeit
(3) Widerruf: 14 Tage ab Vertragsbeginn
(4) Vertragslaufzeit: 12 Monate ab Vertragsbeginn
(5) Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit
(6) Zahlungskonditionen: Jahreszahlung
(7) Nach Ablauf der Vertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag stillschweigend um 12 Monate
Webzugang PKV-Wiki
Der Webzugang inkl. Artikel und Testberichte der Stiftung Warentest kann ab sofort über dieses Bestell-Formular bestellt
werden. Der Zahlungsvorgang erfolgt über unseren Dienstleister Digistore24.com. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per
E- Mail die erforderlichen Zugangsdaten für die kostenpflichtigen Inhalte des PKV-Wiki.